


Ägypten.info - Reiseportal & Urlaubsinformationen
![]() |
Vom Tourismus sehr begrüßt wird Abu Simbel. Hierbei handelt es sich um einen Ort, der in Nubien, etwa 280 Kilometer von Assuan entfernt, liegt. Wesentliches Merkmal des Abu Simbel sind die beiden Felsentempel, welche durch den Pharao Ramses II. am westlichen Ufer des Nils erbaut wurden. Sinn und Zweck war hierbei, dass die südliche Grenze des Pharaonenreiches die Macht demonstriert, welche der Pahrao dem tributpflichtigen Nubien gegenüber hatte. |
Heute dient Abu Simbel nicht mehr zur Machtdemonstration, sondern stellt eine wichtige Sehenswürdigkeit dar, die jedes Jahr von Menschen aus allen Ländern angesteuert wird. Wer sich nach Abu Simbel begibt, sollte sich mindestens einen Tag nehmen, um wirklich die ganze Schönheit dieses Ortes in sich aufnehmen zu können. Zu besichtigen gibt es in Abu Simbel nämlich sehr viel. Ein Anlaufspunkt, wenn man sich in Abu Simbel befindet, sollte der Große Tempel des Ramses II. sein. Doch auch das "Sonnenwunder" sollte man sich nach Möglichkeit nicht entgehen lassen. Zweimal im Jahr beleuchten die Sonnenstrahlen, welche den Tempeleingang durchdringen, alle vier Statuen, die sich hier befinden. Diese vier Statuen, die des Ptah, des Amun-Re, des Ramses und des Ra-Harachte, stellen in Abu Simbel das "Allerheiligste" dar. Zu Ehren der königlichen Gemahlin von Ramses, Nefertari, sowie der Göttin Hathor von Ibschek, wurde der Kleine Tempel von Abu Simbel errichtet. In die Felswand wurden die Figuren der beiden Frauen eingeschlagen, wodurch man auch gleich einen Einblick in das Kunsthandwerk der Menschen früher erhalten kann. |
|


